06.06.2023, 19:00, L'Osteria, GERD DUDEK FRIENDS
Dienstag, 06.06.2023, 19:00 Uhr, L'Osteria, Sonderkonzert GERD DUDEK FRIENDS IN MEMORIAL
Dieses Konzert ist eine Hommage an den im November 2022 verstorbenen Saxofonisten Gerd Dudek mit zeitgemäßem modernen JAZZ. Eigentlich sollte Gerd in 2023 nochmals einen Auftritt im Jazzclub Wörth absolvieren.
Dies ist daher ein Sonderkonzert der absoluten Extra Klasse mit einer hochrangigen Besetzung - ihm zu Ehren.
Die Musiker:
ROLF EICHENLAUB (Schlagzeug): der Jazz und Weltmusikliebhaber spielt seit frühester Jugend Schlagzeug mit erfolgreichen Jazzmusikern, national und international. Es folgten viele Auftritte u.a. mit Gerd Dudek (beide waren seit Jahrzehnten befreundet), Peter Kowald, Heinz Becker, Heribert Wagner, Ali Haurand, Raymond Therace, u.v.a.
MICHAEL HEISSE (Kontra- u.E-Bass): er ist u.a. Songwriter im Bereich Jazz bis Popularmusik. Vertreten auf vielen CDs sowie bei Auftritten mit renommierten Jazzgruppen im In- und Ausland. Studium an der Musikschule Köln sowie am Hilversum Konservatorium im Studienfach Kontrabass.
ALEXANDER KRIEG (Pianist, Keyboarder und Komponist): Studium an der Swiss Jazz School, Bern. Mitwirkung in zahlreichen nationalen und internationalen genreübergreifenden Bands. Seit 1995 Betreiber eines eigenen Tonstudios.
Als Special Guests:
HERIBERT WAGNER, der international bekannte Jazz Geiger und Komponist aus den Niederlanden, bekannt von internationalen Auftritten mit div. Jazzformationen u.a. mit Fritz Pauer, Siggi Busch, Gijs Hendriks, Pierre Courbois, Albert Mangelsdorff, Jon English, Leo Oostrom, Gerd Dudek, u.v.m.
PETER LEHEL, der erfolgreiche Saxofonist arbeitet als Musiker, Komponist und Arrangeur mit angesehenen Jazzmusikern, national und international, zusammen. Seine unzähligen Konzertreisen brachten ihn zu vielen Jazz-Festivals und Konzerten auf fast allen Kontinente. Er ist Jazzpreisträger des Landes Baden-Württemberg, seine Werke sind auf über 80 CDs und Publikationen festgehalten. Er unterrichtet an der Hochschule für Musik-Karlsruhe, Saxofone, Jazztheorie, Improvisation sowie Big-Band & Ensembles.
Diese außergewöhnliche Formation verspricht einen ganz besonderen Jazzabend, ganz im Sinne des verstorbenen GERD DUDEK. Präsentiert werden Themen von Coltrane, Monk, Chambers, Wagner, Giuffre. Zum Ende als „Leckerbissen“ für nicht nur Saxofonisten eine Überraschung mit noch nicht zu nennender Besetzung. Man darf gespannt sein. Wir wünschen viel Freude mit GERD DUDEKS FRIENDS and Guests.
Die Musiker sind:
Peter Lehel (Saxophon)
Alexander Krieg (Klavier)
Heribert Wagner (Geige)
Michael Heise (Bass)
Rolf Eichenlaub (Perkussions)
sowie weitere Special Guests.
Eintritt: 15 EUR, Mitglieder 10 EUR
Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
Reservierung bitte per Email an: kontakt@jazzclub-woerth.de
Alle reservierten und um 18.45 nicht in Anspruch genommenen Plätze werden für andere Gäste freigegeben.
Achtung: Kurzfristige Änderungen sind jederzeit möglich. Nähere Hinweise finden Sie dann unter >>Start.
Wir sind auch bei >>facebook zu finden!
2023
16.05.2023, 19:00, L'Osteria, Ersatzkonzert: Paolo Conte Tribute Band
16.05.2023, 19:00, L'Osteria, Straight Ahead - Krankheitsbedingt abgesagt!
25.04.2023, 19:00, L'Osteria, Sonderkonzert mit Karl-Friedrich Fürst von Hohenzollern und das Hofstaat-Quartett
04.04.2023, 19:00, L'Osteria, „OBG“ (Oberrheinische Bluesgesellschaft)
07.03.2023, 19:00, L'Osteria, „Rick Hollander Quartet"
22.02.2023, 19:00, L'Osteria, Jahreshauptversammlung Jazzclub Wörth e.V.
14.02.2023, 19:00, L'Osteria, „Blackbird-Acoustic-Quartett"
17.01.2023, 19:00, L'Osteria, „Three & More“ featuring Jens Bunge (Harp)
2022
27.12.2022, 19:00, L'Osteria, V.o.S.Quartett & Session
06.12.2022, 19:00, L'Osteria, Gretchens Pudel
15.11.2022, 19:00, L'Osteria, SwingTonic
18.10.2022, 19:00, L'Osteria, Konzertabsage Haberecht/Roos-Duo
02.10.2022, 18:00, Kulturhalle Schaidt, Sonderkonzert - pajazzo BigBand
13.09.2022, 19:00, L'Osteria, Blue in Green feat. Nicolas Buvat
28.08.2022, 18:00, L'Osteria, Sonderkonzert - Musik an einem Sommerabend mit BLUENIGHT
10.05.2022, 19:00, L'Osteria, Sonderkonzert ROUND TRIP
12.04.2022, 19:00, L'Osteria, TonArt
15.03.2022, 19:00, L'Osteria, Ersatzkonzert für Three & More feat. Jens Bunge > LivingJazzQuartet
10.03.2022, 19:00, L'Osteria, Jahreshauptversammlung des Jazzclub Wörth
15.02.2022, 19:00, L'Osteria, Volker Klimmer-Jazzquartett
18.01.2022, 19:00, L'Osteria, Christian Steuber Quartett
2021
14.11.2021, 19:00, L'Osteria, Die Fenstergucker
17.10.2021, 19:00, Pfortzer Stubb/Altes Schulhaus, Maximiliansau, *Sonderkonzert* Gerd Dudek & friends
19.09.2021, 19:00, L'Osteria, Petrocca / Gasteiger / Gümbel two guitars and one voice
01.09.2021, 19:00, L'Osteria, Jam Session "Swinging the Blues"
11.07.2021, 11:00, L'Osteria, Sonderkonzert: Blue Season
29.06.2021, 18:30, L'Osteria, Jahreshauptversammlung Jazzclub Wörth
13.06.2021, 11:00, L'Osteria, Jam Session mit Offener Bühne
2020
27.09.2020, 19:00 Uhr, Café Chaos, DAS Trio "A Tribute to Swing"
06.09.2020, 19:00 Uhr, Turnerstube Maximiliansau, Jazz-Frühschoppen
29.08.2020, 19:00 Uhr, Café Chaos, Hörenswörth
13.03.2020, 19:00 Uhr, Klosterhof Kandel, Jahres-Hauptversammlung Jazzclub Wörth
05.03.2020, 19:00 Uhr, Weingut Jung, 9. Jam-Session mit offener Bühne
16.02.2020, 19:00 Uhr, Café Chaos, Tiefenrausch Klangkombinat
2019
26.01.2020, 19:00 Uhr, Café Chaos, Knebo Guttenberger & friends
29.12.2019, 19:00 Uhr, Café Chaos, Jazztime
12.12.2019, 19:00 Uhr, Weingut Jung, 8. Jam-Session mit offener Bühne
17.11.2019, 19:00 Uhr, Café Chaos, SwingTonic
27.10.2019, 19:00 Uhr, Café Chaos, Nordbecken Quartett
06.10.2019, 18:00 Uhr, Festhalle Wörth, Blue-Bird-Bigband
22.09.2019, 19:00 Uhr, Café Chaos, Blue in Green feat. Jens Bunge
07.09.2019, 19:30 Uhr, Café Chaos, CACEO (ex Funky Doublequotes) - Sonderkonzert
05.09.2019, 19:00 Uhr, Weingut Jung, 7. Jam-Session mit offener Bühne
25.08.2019, 19:00 Uhr, Café Chaos, Wishing Well (Sonderkonzert)
24.08.2019, 18:00 Uhr, Weingut Jung, Smooth Jazz Night feat. Jochen Gümbel & Silke Hauck (Sonderkonzert)
13.07.2019, 20:00 Uhr, Café Chaos, Beaf United
23.06.2019, 16:00 Uhr, Schwanenweiher, Kandel, MIRI IN THE GREEN
16.06.2019, 11:00 Uhr, Klosterhof, Jazz on a Summer´s Day
06.06.2019, 19:00 Uhr, Café Chaos, Jam-Session mit offener Bühne
19.05.2019, 19:00 Uhr, Café Chaos, South Quartet
05.05.2019, 19:00 Uhr, Café Chaos, Sonderkonzert: Modern Jazz mit Gerd Dudek
14.04.2019, 19:00 Uhr, Café Chaos, Non Blues Ultra
17.03.2019, 19:00 Uhr, Café Chaos, Tonband
07.03.2019, 19:00 Uhr, Weingut Jung, Jam-Session mit offener Bühne
17.02.2019, 18:00 Uhr, Café Chaos, gentleRhythm
20.01.2019, 18:00 Uhr, Café Chaos, Uli Brodersen Band
2023
Dienstag, 16.05.2023, 19:00 Uhr, L'Osteria, Ersatzkonzert: Paolo Conte Tribute Band
Krankheitsbedingt kann die Band Straight Ahead leider nicht auftreten. Doch wir haben auf die schnelle einen tollen Ersatz finden können.
Paolo Conte, 1937 im piemontischen Asti geboren (wo er immer noch lebt), ist ein italienischer Cantautore (Sänger + Liedermacher), Komponist, Multiinstrumentalist, Maler sowie ehemaliger Anwalt. Der Vater Luigi, ein musikbegeisterter Notar, hat den jungen Paolo mit dem Klavierspiel und dem Jazz vertraut gemacht. Mitte der 50er-Jahre lernte Paolo zuerst Posaune, dann Vibraphon, und spielte mit einer Vielzahl lokaler Gruppen -darunter der Barrelhouse Jazz Band- ,die alle am amerikanischen Swing orientiert waren.
Conte betätigte sich in seiner über 50-jährigen Karriere auch als Songwriter und Arrangeur für andere Musiker, zum Beispiel komponierte er für Adriano Celentano das Lied „Azzurro“- die „heimliche Nationalhymne“ der Italiener. Bekannt ist auch sein Scatgesang oder der Einsatz des Kazoo mit dem er seine Soli unterstützt. Der jazzgeprägte Musiker gilt als einer der wichtigsten und innovativsten Cantautori Italiens. 1974 gab er seine juristische Tätigkeit ganz auf und konzentrierte sich vollständig auf die Musik. Conte wurde auch beim internationalen Publikum erfolgreich, insbesondere in Frankreich.
Klaus-Peter Rückert, Pianist und Sänger, hat als Liebhaber der Musik Contes eine Paolo Conte Tribute Band zusammengestellt, die die besten Lieder Contes mit gelungenen Arrangements darbietet.
Die Musiker der Band sind:
Klaus-Peter Rückert, Piano/Gesang
Roland Borho, Gitarre/Mandoline
Axel Grunewald, Saxofon
Karl Koller, E-Bass
Jürgen Nitsche, Schlagzeug
Eintritt: 10 EUR, Mitglieder 7 EUR
Datum: 16.05.2023
Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
Unsere Bitte nun an dieser Stelle ist, dass ihr - die ihr reserviert habt - euch meldet wenn jetzt eurerseits KEIN Interesse mehr an der Reservierung bestehen sollte.
Dies ausnahmsweise wegen der kurzen Zeit auch per Telefon: +49 7273 1437
Alle reservierten und um 18.45 nicht besetzten Plätze werden für Gäste freigegeben.
Dienstag, 16.05.2023, 19:00 Uhr, L'Osteria, „Straight Ahead“ - Krankheitsbeding abgesagt
Die Band Straight Ahead wurde vor mehr 30 Jahren gegründet und spielt immer noch in der Originalbesetzung. In der Karlsruher Jazz Szene sind die Musiker alte Bekannte: die Rhythmusgruppe besteht aus Sänger + Keyboarder Stephan Hardt und Tobias Zeller (drums), die seit 30 Jahren in den unterschiedlichsten Projekten zusammenspielen. Auch durch die Auftritte mit Kaleidoscope und die Abende mit Songs von Billy Joel & Elton John sind die beiden ein eingespieltes Team. Ein wichtiger Bestandteil der Formation ist Norbert Kistner (sax, kla). Wegen seiner einfühlsamen und virtuosen Spielweise ist er aus der Karlsruher Musikszene nicht mehr wegzudenken. Komplettiert wird das Quartett durch Hilmar Hardt (vib), der mit seinem Vibraphone der Musik eine ganz eigene Note verleiht und das rar gewordene Instrument gekonnt in Szene setzt. Unterstützung bekommt die Formation von Roland Borho an der Gitarre, der sich in allen Stilrichtungen der Musik bestens auskennt - und somit wird aus dem Quartett ein Quintett.
Straight Ahead hat sich ganz dem Melodic Bar Jazz verschrieben, und unterbricht diese Stilrichtung mit jazzorientierten Popthemen.
Die Musiker sind:
Hilmar Hardt (Vibraphone)
Stefan Hardt (Keyboard & Gesang)
Norbert Kistner (Sax)
Tobias Zeller (drums)
Roland Borho (Gitarre)
Eintritt: 10 EUR, Mitglieder 7 EUR
Datum: 16.05.2023
Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
Reservierung bitte per Email an: kontakt@jazzclub-woerth.de
Alle reservierten und um 18.45 nicht besetzten Plätze werden für Gäste freigegeben.
Dienstag, 25.04.2023, 19:00 Uhr, L'Osteria, Sonderkonzert Blue Notes & Blue Blood
Der Jazzclub Wörth wird geadelt!
Es ist dem Jazzclub Wörth gelungen, am Dienstag, den 25. April 2023, ein wahrlich „fürstliches Konzert“ auszurichten. Denn kein geringerer als seine Durchlaucht “Karl-Friedrich Fürst von Hohenzollern“ wird in Wörth musikalisch Hof halten.
Der Schlossherr aus Sigmaringen, Nachfahre der Preußenkönige, ist ein großer Jazzliebhaber und hervorragender Saxophonist und Sänger, inspiriert von Coleman Hawkins und Stan Getz.
Seine Auftritte auf namhaften Festivals und in Clubs sind längst legendär. So auch bei „Bingen swingt“! Seine Exzellenz wird in der „Osteria Romano“ von einem exzellenten musikalischen Hofstaat begleitet.
Die Musiker:innen sind:
Karl-Friedrich von Hohenzollern (Baritonsaxophon, Gitarre und Gesang)
Dr. Christian Keller (Tenorsaxophon)
Thilo Wagner (Klavier)
(Lady Bass) Lindy Huppertsberg (Kontrabass)
Peter Schucker (Schlagzeug)
Eintritt: 15 EUR, Mitglieder 10 EUR
Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
Das Konzert steht unter dem Motto: Noblesse oblige (Adel verpflichtet)
Ein absolutes Muss für alle Musikliebhaber und Freunde des Hochadels !
Bei gutem Wetter wird das Konzert Open Air stattfinden.
Reservierung bitte per Email an: kontakt@jazzclub-woerth.de
Alle reservierten und um 18.45 nicht besetzten Plätze werden für Gäste freigegeben.
Dienstag, 04.04.2023, 19:00 Uhr, L'Osteria,
„OBG“ (Oberrheinische Bluesgesellschaft)
Die Musik ist eine Mischung aus Slow-Blues, schnellen Shuffles und swingenden Stücken. Bei der Musik handelt es sich um Blues und Rhythm&Blues im Stil der neueren New Orleans-Bands. Zudem sind Country Blues, als auch CityBlues Bestandteile des Repertoires.
"OGB" sind:
Michael Heid (Bluesharp & Gesang)
Uli Hochleitner (Gitarre & Gesang)
Dieter Pech( Bass)
Helle Reidel(Schlagzeug).
Eintritt: 10 EUR, Mitglieder 7 EUR
Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
Reservierung bitte per Email an: kontakt@jazzclub-woerth.de
Alle reservierten und um 18.45 nicht besetzten Plätze werden für Gäste freigegeben.
Dienstag, 07.03.2023, 19:00 Uhr, L'Osteria,
„Rick Hollander Quartet“
Bandleader Rick Hollander ist ein herausragender Schlagzeuger. Mit seinem Quartett verfolgt er sein eigenes Ding, und das knüpft an den Modern Jazz der Ära von Charlie Parker, Bud Powell, Miles Davis und John Coltrane an. Das
bopt und groovt und wechselt zwischen geschmeidigen Balladen und flinken Up-Tempo-Nummern, bei denen die Vier ihre technische Virtuosität eindrucksvoll unter Beweis stellen. Das Rick Hollander Quartet bietet ein Jazzkonzert auf hohem Niveau.
„Rick Hollander Quartet“ sind:
Rick Hollander (Schlagzeug & Steel Drums)
Paul Brändle (Gitarre)
Tovchoo Isolmonbayar (Bass)
feat. Brian Levy (Sax & Flöte)
Eintritt: 15 EUR, Mitglieder 10 EUR
Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
Reservierung bitte per Email an: kontakt@jazzclub-woerth.de
Alle reservierten und um 18.45 nicht besetzten Plätze werden für Gäste freigegeben.
Freitag, 22.02.2023, 19:00 Uhr, L'Osteria, Jahreshauptversammlung Jazzclub Wörth
An diesem Termin sind Mitglieder und Interessierte eingeladen, an der Jahreshauptversammlung des Jazzclub Wörth teilzunehmen.
Dienstag, 14.02.2023, 19:00 Uhr, L'Osteria,
„Blackbird- Acoustic -Quartett!“
Das „Blackbird- Acoustic -Quartett!“, um die gefühlvolle und virtuose
Regina Fischer (Altsaxophon, Baritonsaxophon u. Querflöte), die beim Jazzclub
Wörth keine Unbekannte ist. Die Formation serviert neben bekannten Jazz- und
Swingstandards auch moderne u. neuere Jazztitel.
Für diese Besetzung wird die Combo mit liebevoll und frisch arrangierte Songs
gesanglich von Bernadette Ahl ergänzt.
Johannes Schmitt (Akustikgitarre & „Bassgitarre“) und der Schlagzeuger G.W.L
unterstützen kongenial und musikalisch die beiden Frontfrauen .
Foto: Bernd Hentschel
„Black-Bird-Acoustic-Quartett“ sind:
Regina Fischer (Sax & Querflöte)
Johannes Schmitt (Acoustic & Bass Gitarre)
Bernadette Ahl (Gesang)
G.W.L. (Schlagzeug)
Eintritt: 10 EUR, Mitglieder 7 EUR
Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
"Leider" ist das Konzert schon ausgebucht - es gibt eine Warteliste
Reservierung bitte per Email an: kontakt@jazzclub-woerth.de
Alle reservierten und um 18.45 nicht besetzten Plätze werden für Gäste freigegeben.
Dienstag, 17.01.2023, 19:00 Uhr, L'Osteria,
„Three & More“ featuring Jens Bunge (Harp)
Mit Reiner Ziegler (Piano), Robin Mock (Sax & Bass), Karl Koller (Gitarre & Bass) sowie Jonathan Zacharias (Schlagzeug). Das Quartett präsentiert eher selten gespielte Jazz-Standards und Eigenkompositionen in kammermusikalischen Arrangements.
Die Musik der Gruppe wurzelt einerseits in der Tradition der bop-orientierten Spielweise, andererseits aber auch in der binären Spielweise des Latin-Jazz.
Die perfekte musikalische und improvisationsstarke Ergänzung findet das Quartett mit dem einzigartigen Jens Bunge an der chromatischen Mundharmonika.
„Three & More“ sind:
Reiner Ziegler (Piano)
Robin Mock (Sax & Bass)
Karl Koller (Gitarre & Bass)
Jonathan Zacharias (Schlagzeug)
feat. Jens Bunge (Harp)
Eintritt: 10 EUR, Mitglieder 7 EUR
Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
Reservierung bitte per Email an: kontakt@jazzclub-woerth.de
Alle reservierten und um 18.45 nicht besetzten Plätze werden für Gäste freigegeben.
2022
Dienstag, 27.12.2022, 19:00 Uhr, L'Osteria,
V.o.S. Jazzquartett & JamSession
Der Jazzclub Wörth veranstaltet, gleich nach den geruhsamen Weihnachtsfeiertagen, einen gemischten Musikabend. Gemischt deshalb, weil das „V.o.S. Jazzquartett“ den ersten Teil des Abends bestreitet und nach der Pause eine „Offene Bühne“ für Gastmusiker ist.
Das „V.o.S. Jazzquartett“ spielt in der Tradition des Mainstream und ist nicht auf eine Epoche oder Stilart des Jazz festgelegt. Es werden überwiegend die „Klassiker“ des American Songbook gespielt und der Wiedererkennungseffekt ist Teil des Konzepts. Den Titeln liegen meist eigene Arrangements zugrunde, ohne jedoch den Bezug zur Thematik, Harmonik und Rhythmik zu verlieren. Die Musiker sind allesamt erfahrene Jazzer und meist noch aus anderen Formationen bekannt.
Übrigens: Das Kürzel V.o.S. bedeutet (selbstironisch) „Vierer ohne Steuermann!“, was auch heißen soll, dass alle gleichberechtigt sind und auch ohne „Leader“ die Richtung und das Konzept bestimmen können.
„V.o.S. Jazzquartett“ sind:
Benno Burkhard (Gitarre u. Gesang)
Michael Heid (Mundharmonika u. Gesang)
Bernd Rapp (Kontrabass)
G.W. Logé (Schlagzeug)
Eintritt: pauschal 5 EUR
Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
Reservierungen und Anmeldung von Musiker:innen bitte bis spätestens 23.12.2022 unter der Telefonnummer: +49 7273-1437
Alle reservierten und um 18.45 nicht besetzten Plätze werden für andere Gäste freigegeben.
Dienstag, 06.12.2022, 19:00 Uhr, L'Osteria,
Gretchens Pudel
Der Jazzclub Wörth hat die große Ehre, am Dienstag,
den 6.12.2022, zum „Nikolaustag“ eine Band der besonderen Art zu präsentieren.
Es ist eine der ungewöhnlichsten Jazz-u. Bluesformationen
mit dem Namen: „Gretchens Pudel“.
Die 5 Vollblut-Musiker haben sich ganz dem Ziel verschrieben, das deutsche Lied neu zu erfinden. Auf ihrer im November 2011 veröffentlichten CD „Liedgutrecycling“ präsentieren die Musiker 13 altbekannte Volkslieder, Märchen- und Kinderlieder in neuem musikalischen Gewand. Darunter „Im Frühtau zu Berge“, „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ und „Hänschen klein“. Die vom kreativen Kopf der Band und Pianisten Adrian Rinck neu arrangierten Stücke laden zum Mitsingen, zum Tanzen oder einfach zum Nachdenken ein. Bekannte Gastmusiker der Jazz– und Popszene haben die CD-Aufnahme unterstützt.
"Gretchens Pudel" sind:
Adrian Rinck (Komposition, Klavier)
Ralf Eßwein (Gesang)
Jan Kamp (Posaune)
Jan Kappes (Bass)
Julian Losigkeit (Schlagzeug)
Es verspricht ein Abend voller Überraschungen zu werden.
Und nun passend zum Nikolaustag: Von drauß im Walde komm ich her, im Jazzclub Wörth gefällts sehr!
Eintritt: 10 EUR, Mitglieder 7 EUR
Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
Reservierung bitte unter der Telefonnummer: +49 7273-1437
Alle reservierten und um 18.45 nicht besetzten Plätze werden für Gäste freigegeben.
Dienstag, 15.11.2022, 19:00 Uhr, L'Osteria,
SwingTonic
In neuer Besetzung hat sich das Quartett "SwingTonic" zum Ziel gemacht, die Perlen und Ohrwürmer der Jazz-, Blues- und Popularmusik vergangener Jahre und der Gegenwart in einem coolen Ambiente zu präsentieren. Es dürfte für jeden etwas dabei sein: das Repertoire reicht von ausgewählten Stücken von Duke Ellington, Horace Silver, bis hin zu Norah Jones, Sade, Stevie Wonder und Diana Krall, die von der Frontfrau Susanne Peroci mit ihrer wandelbaren Stimme auf ihre Weise interpretiert werden. Chris Keller am Saxophon - auch als Vorstand des Jazzclub Landau aktiv - sorgt für die teils gefühlvollen und expressiven Soli .
Der „John Mayall der Südpfalz“ , Knut Maurer, beweist am Piano, dass er ein wahres Tastenmonster ist und ein kongenialer Begleiter. Für eine solide Grundlage sorgt der in der Region bekannte Schlagzeuger und Vorsitzende des Jazzclub Wörth, Günter Logé.
Die Musiker:innen:
Susanne Peroci (Gesang)
Chris Keller (Saxophon)
Knut Maurer (Piano)
Günter Logé (Schlagzeug)
Eintritt: 10 EUR, Mitglieder 7 EUR
Reservierung bitte unter der Telefonnummer: +49 7273-1437
Alle reservierten und um 18.45 nicht besetzten Plätze werden für Gäste freigegeben.
Konzertabsage! Dienstag, 18.10.2022, 19:00 Uhr, L'Osteria, Haberecht/Roos-Duo
Leider musste das Konzert krankheitsbedingt abgesagt werden. Ein Nachholtermin wird bekannt gegeben.
Der Jazzclub Wörth präsentiert zum ersten Mal in seiner Geschichte eine Formation aus nur zwei Musiker:innen.
Das „Haberecht/Roos-Duo“
Die beiden Mutigen hier heißen Kerstin Haberecht (Saxophon) und Lukas Roos (Gitarre). Kerstin stammt ursprünglich aus Hagenbach und hat sozusagen ein Heimspiel bei uns im Jazzclub Wörth.
Das Duo spielt allerdings in höchster Intensität. Große Kommunikation auf der Bühne - dieses sich stets auf den anderen verlassen zu können und müssen - stärkt und eint aber auch . Sie spielen sowohl mit akustischem als auch mit elektronischem Sound und loten dabei die Grenzen von Handwerk und Technik aus. Eigene Kompositionen und Lieblingsstücke erklingen in ihrer individuellen Mischung aus Einflüssen der Vergangenheit und Gegenwart. Kennengelernt haben sich Haberecht und Roos beim gemeinsamen Jazz-Studium and der Hochschule in Mainz. Seitdem spielen sie zusammen in diversen Formationen und eben auch in der herausfordernden Duo-Besetzung, die wie die kleinste Bigband der Welt klingt.
Die Musiker:innen
Kerstin Haberecht (sax)
Lukas Roos (git)
Eintritt: 10 EUR, Mitglieder 7 EUR
Reservierung bitte unter der Telefonnummer: +49 7273-1437
Sonntag, 02.10.2022, 19:00 Uhr, Kulturhalle Schaidt,
Sonderkonzert pajazzo BigBand
Die Stadt Wörth präsentiert in der Kulturhalle in Schaidt:
40 Jahre Bigbandjazz von der einstigen „Südpfalz Bigband“ zum "Palatine Jazz Orchestra", kurz „pajazzo“ genannt.
pajazzo wurde 1982(!) als „Südpfalz Bigband“ von Werner Stüber und Günter Logé gegründet. Sie gehört somit zu den beständigsten Ensembles im Bigband Bereich.
Nachdem der Karlsruher Jazzpianist Stefan Kemper 2012 die Leitung übernommen hat, hat sich der Musikstil, das musikalische Niveau und das Repertoire stark -einer Evolution gleich- nach vorne entwickelt. Hin zu modernen und musikalisch hochanspruchsvollen Arrangements von Swing und Balladen, über Funk, zu Progressiv Jazz.
Durch Kontakte zur SWR- Bigband und deren Arrangeur Ralf Schmid fanden im Rahmen von Workshops mit Klaus Graf und Joo Kraus einige dieser Arrangements Eingang in das Bandbook von pajazzo. Die Bagband steht für satten, kompakten Ensemble-Sound, virtuose Solisten und immer wieder frische und faszinierende Bigbandjazz-Arrangements. Die Stilbreite reicht von knackigem Funk über einfühlsame Balladen bis hin zu Stücken, die in keines der gängigen Schemata passen.
Zum Funkeln bringt die Band Silvie Fazlija. Die Sängerin ist wie ein Diamant, der glitzernde Akzente setzt und der Formation so noch mehr Strahlkraft verleiht.
Leitung: Stefan Kemper
Eine Veranstaltung der Stadt Wörth in Kooperation mit dem Jazzclub Wörth.
Termin: 02.10.2022, 18:00Uhr
Ort: Kulturhalle/Schaidt, Waldstrasse, Wörth am Rhein
Vorverkauf: 12,50€ ermäßigt 7,00€
Tickets unter: kulturtickets@woerth.de
Eintritt Abendkasse :14.50€ ermäßigt 9,00€
Dienstag, 13.09.2022, 19:00 Uhr, L'Osteria,
Blue in Green featuring Nicolas Buvat
Das Repertoire von ‚Blue in Green‘ reicht von bekannten Jazz-Standards aus dem Bereich des Swing, BossaNova, Pop über Blues bis hin zu gefühlvoll interpretierten Balladen. Der ausdrucksstarke Gesang von Jochen Gümbel prägt die swingende Jazzcombo ebenso wie das gefühlvolle und improvisationsstarke Saxophonspiel von Axel Grunewald. Der Stuttgarter Boris Vidanovic gibt den Stücken von Blue in Green das passende rhythmische Fundament an der Gitarre, garniert mit facettenreichen Improvisationen.
Am Bass wird das Trio diesmal von dem ebenfalls in Stuttgart lebenden französischen Bassisten Nicolas Buvat unterstützt.
Die Musiker:
Axel Grunewald (Sax)
Jochen Gümbel (Gitarre/Gesang)
Boris Vidanovic (Gitarre)
Nicolas Buvat (Bass)
Reservierungen sind diesmal leider nicht möglich.
Termin: 13.09.2022, 19:00 Uhr
Ort: L'Osteria, Mozartstrasse 12, 76744, Wörth
Eintritt: 10 EUR, Mitglieder 7 EUR
Sonntag 28.08.2022, 18:00 Uhr, L'Osteria, Sonderkonzert - Musik an einem Sommerabend mit BLUENIGHT
Unter diesem Motto spielt das Sextett „BLUENIGHT“ am Sonntag, den 28. August ab 18 Uhr in der „Osteria Romano“ (Jazzclub) in der Mozartstr. 12 in 76744 Wörth.
Sechs erfahrene Musiker:innen aus der Karlsruher Musikszene interpretieren Klassiker, Standards und Fundstücke aus Pop, Rock, Jazz und Soul im individuellen Gewand, ideenreich, spontan und überraschend, Songs in eigenen Arrangements, handgemacht, nicht laut, aber groovig mitreißend, tanzbar, berührend.
Es ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Gasstätte und Jazzclub. Die Veranstaltung ist als Open Air Konzert geplant.
Der Eintritt ist frei und in der Pause geht der Spendenhut durch die Reihen.
BlueNigth das sind:
Hiltrud Klöter (Gesang)
Heidi Bouché (Conga)
Tony Mahl (Orgel/Piano)
Michael Meyer (Gitarre)
Heinz Rothermel (Schlagzeug)
Ralf Wetzel (Bass & Gesang)
Termin: 28.08.2022, 18:00 Uhr
Ort: L'Osteria, Mozartstrasse 12, 76744, Wörth
Eintritt: frei - der Hut geht rum für eine Spende
Dienstag, 07.06.2022, 19:00 Uhr, L'Osteria, JamSession mit Offener Bühne
Die 11. Jam Session des Jazzclub Wörth a.Rh. findet auf Offener Bühne, erneut in unserem Clublokal, L'Osteria in Wörth, statt.
JamSessions stellen die hohe Kunst des Improvisierens dar und lassen den Verlauf eines Konzerts immer zu einer spannenden Sache werden.
Der Abend steht unter dem Motto: Alles kann - nichts muss - jeder darf!
Es gibt keine Festlegung auf Stil und Instrument: Boogie, Rhythm & Blues, Swing, Latin, Bebop, Hardbop usw. sind ebenso erlaubt wie alle Instrumente denen harmonische Töne entlockt werden können.
Mit Instrument oder Stimme: Hauptsache es hat Feeling.
Ein Grundtrio wird zu Beginn die Stimmung anwärmen und dann ist die Bühne frei für erfahrene Musiker:innen sowie Neueinsteiger:innen. Insbesondere freut sich der Jazzclub Wörth auch über motivierte, junge Nachwuchstalente, die sich gerne einmal musikalisch austesten wollen.
Es verspricht ein musikalisch anspruchsvoller Abend zu werden mit hoffentlich vielen Gästen auf und vor allem vor der Bühne.
Rhythmusgruppe:
Helmut Zimmer: Klavier
David Moss: Bass
G.W. Logé : Schlagzeug
Das Konzert findet bei gutem Wetter auf der Terrasse des Restaurants statt, daher werden wir auch keine Reservierungen vornehmen!
Termin: 07.06.2022, 19:00 Uhr
Ort: L'Osteria, Mozartstrasse 12, 76744, Wörth
Eintritt: frei - der Hut geht rum für eine Spende
Dienstag, 10.05.2022, 19:00 Uhr, L'Osteria, Sonderkonzert ROUND TRIP
Ein außergewöhnliches Sonderkonzert der Extraklasse.
Die Formation "ROUND TRIP" spielte in dieser Besetzung mit seinen renommierten Musikern zuletzt Ende der 1980er Jahre. Neben Stücken von Kosma, Grolnik, Metheny und Gillespie werden zahlreiche Kompositionen des nicht nur in Gitarrenkreisen bekannten Peter Autschbach zu hören und zu erleben sein.
Der gebürtige Siegener PETER AUTSCHBACH ist als herausragender Sologitarrist, Bandleader, Lehrbuchautor und beliebter Workshop Dozent weit über die Grenzen Deutschlands bekannt. Seine Kompositionen verschmelzen die Elemente von Jazz, Rock und Blues zu einem ganz eigenen Stil. An seiner Seite ist GERD DUDEK, der weit über die Grenzen hinaus bekannte Altstar am Tenorsaxofon, Sopransaxofon und an der Flöte. Man kennt ihn von vielen internationalen Auftritten und er war Mitglied der Kurt Edelhagen Big Band, des Manfred Schoof Quintett, des Albert Mangelsdorff Quartett sowie weiteren bekannten Formationen. Am Piano spielt ALEXANDER KRIEG, der in Bern studierte und heute als Jazz Pianist, Keyboarder und Komponist in der Szene einen Namen hat. MICHAEL HEISE verstärkt das Quintett am Bass. Der in Köln und Hilversum studierte Bassist gastiert nicht nur bei zahlreichen CDs und internationalen Auftritten sondern ist zudem Songwriter im Bereich Jazz bis Popmusik. An den Drums/Persussions ist ROLF EICHENLAUB, der seit frühester Jugend Schlagzeug mit vielen erfolgreichen Jazzmusikern, national und International zusammen spielt. Mit Gerd Dudek verbindet ihn eine jahrzehntelange Freundschaft.
Die Musiker:
Peter Autschbach - Gitarre
Gerd Dudek - Saxophon, Flöte
Alexander Krieg - Piano
Michael Heise - Bass
Rolf Eichenlaub - Drums/Percussions
Eintritt: 15 EUR
Reservierung erforderlich unter der Telefonnummer: +49 7273-1437
Dienstag, 12.04.2022, 19:00 Uhr, L'Osteria, TonArt
Das Stadttrio aus Hagenbach/Karlsruhe präsentiert swingorientierter Jazz der 40er 50er Jahre. Jene Hochzeit dieser Musik wird wieder zum Leben erweckt –zum Zuhören, Erleben, Tanzen oder einfach zum Genießen.
Man begegnet Größen wie Frank Sinatra, Nat ‚King‘ Cole oder Chet Baker.
Unsere Clubmitglieder Horst Keller und Erhard Steuber an Klavier und Schlagzeug komplettieren mit Alexander Mörck am Saxophon und Gesang das städtepartnerschaftliche Trio.
Die Musiker:
Horst Keller - Piano
Erhard Steuber - Schlagzeug
Alexander Mörck - Saxophon und Gesang
Eintritt: 10 Eur / Mitglieder 7 Eur
Es gilt wahrscheinlich die 2G + Regelung und die Reservierungspflicht unter der Telefonnummer: +49 7273-1437
Dienstag, 15.03.2022, 19:00 Uhr, L'Osteria, LivingJazzQuartet
Leider müssen wir krankheitsbedingt das Konzert von Three & More feat. Jens Bunge absagen. Aber wir konnten kurzfristig tollen Ersatz besorgen.
LivingJazzQuartet - mit einem Schwerpunkt auf Musikkompositionen lebender Jazzmusiker erleben Sie melodiöse und muntere Jazz-, Swing- und Bossa Nova Stücke dieser Formation von Heidelberger und Karlsruher Musikern.
Die Bandmitglieder haben ihre Erfahrungen in verschiedenen Formationen, Bigbands und Combos gesammelt und bringen diese nun gemeinsam im LivingJazzQuartet ein. Neben Standards des Jazz werden Sie Stücke lebender Legenden wie Joshua Redman, John Scofield oder Pat Metheny zu hören bekommen.
Thomas Albiez an der Gitarre bildet einfühlsame Melodielinien, spannende Akkordbegleitungen, Rhythmus und Kontrapunkte mit dem richtigen Gefühl für die Geschichten hinter den Songs. Axel Grunewalds wunderbare Themen und Soli auf dem Tenorsaxophon geben der Musik den melodiösen Sound. David Moss am Kontrabass gibt Drive und den Teppich für die Improvisationen, Jonathan Zacharias am Schlagzeug gibt Tempo, Stil und Groove.
Die Musiker:
Axel Grunewald (sax)
Thomas Albiez (git)
David Moss (b)
Jonathan Zacharias (dr)
Eintritt: 10 Eur / Mitglieder 7 Eur
Alle die bereits für Three & More feat. Jens Bunge reserviert haben, sollen bitte nochmals Ihre Reservierung bestätigen bzw. stornieren.
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln und Reservierung wird dringend erbeten unter der Telefonnummer: +49 7273-1437
Freitag, 10.03.2022, 19:00 Uhr, L'Osteria, Jahreshauptversammlung Jazzclub Wörth
An diesem Termin sind Mitglieder und Interessierte eingeladen, an der Jahreshauptversammlung des Jazzclub Wörth teilzunehmen.
Dienstag, 15.02.2022, 19:00 Uhr, L'Osteria, Volker Klimmer-Jazzquartett
Aus „K-Town“ (wie Kaiserslautern bei den Amerikaner heißt) stammt das renommierte Volker
Klimmer-Jazzquartett mit:
Volker Klimmer (Piano), Wolfgang Janischowski (Bass), Ralph „Mosch“ Himmler (Trompete) und Wolfgang Frank (Schlagzeug).
Bereits in früher Jugend interessierte sich Volker Klimmer für den Jazz, der ihn nie mehr losließ. Er, war im In- und Ausland mit Künstler:innen wie Joy Fleming, Bill Ramsey, Greetje Kauffeld u.a. unterwegs . Von 2006 bis 2009 studierte er an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt Jazz- und Popularmusik.
Der Bassist Wolfgang Janischowski und der Schlagzeuger Wolfgang Frank gelten als geniale Partner und sind langjährige Mitglieder der Kammgarn-Cotton-Club-Hausband.
Ralph „Mosch“ Himmler absolvierte ein Studium im Fach Jazztrompete in Hilversum/Holland bei Ack van Rooyen. Heute unterrichtet er Jazztrompete als Dozent an der Hochschule des Saarlandes für Musik und ist u.a. auch als Dozent an der „Frankfurter Musikwerkstatt“ tätig.
Eine besondere Note erhält das „Männer-Trio“ durch die bekannte Sängerin Lisa Mosinski, die es mit ihrer Jazzstimme versteht, nicht nur Jazzpuristen in ihren Bann zu ziehen.
Die Musiker:innen:
Volker Klimmer - Piano
Wolfgang Janischowski - Bass
Ralph „Mosch“ Himmler - Trompete
Wolfgang Frank - Schlagzeug
Lisa Mosinski - Gesang
Eintritt: 10 Eur / Mitglieder 7 Eur
Es gilt die 2G + Regelung und die Reservierungspflicht unter der Telefonnummer: +49 7273-1437
Dienstag, 18.01.2022, 19:00 Uhr, L'Osteria, Christian Steuber Quartett
Der Jazzclub Wörth präsentiert mit dem „Christian Steuber Quartett“ diesmal ein echtes musikalisches Schwergewicht.
Bereits in jungen Jahren wurde der aus Hagenbach stammende Saxophonist Christian Steuber, als Mitglied in Peter Herbolzheimers Bundesjugendjazzorchester, mit zahlreichen Preisen bedacht.
Ursprünglich hat sich das Quartett der Musik von Herbie Hancock, Wayne Shorter und Stan Getz gewidmeten. In unserem Club präsentiert das „Christian Steuber Quartett“ aber auch Kompositionen aus den Federn der Bandmitglieder, ohne freilich die „Alten Meister“ aus den Augen (und Ohren) zu verlieren.
Das hervorragende Zusammenspiel der Band verblüfft immer wieder aufs neue.
Die Musiker:
Christian Steuber (Saxophon)
Michael Quast (Klavier)
Michael Heise (Bass)
Stefan Günther-Marten (Schlagzeug)
Eintritt: 10 Eur / Mitglieder 7 Eur
Im Veranstaltungsraum gilt aller Voraussicht nach 2G+ ('+' bedeutet mit zusätzlichem, tagesaktuellen PCR Test, oder geboostert).
Um Reservierung wird gebeten unter folgender Rufnummer: +49 7273-1437
2021
Sonntag, 14.11.2021, 19:00 Uhr, L'Osteria, Fenstergucker
Die Fenstergucker sind ein neues Ensemble des Rhythm&Blues-Musikers Knut Maurer. Er geht hier seiner Neigung nach, kritisch-expressive und heute aktuelle Texte mit dem Sound des Rhythm&Blues sowie des Jazz zu verbinden.
Im Veranstaltungsraum gilt aller Voraussicht nach 2G+ (PCR Test).
Reservierung wird zudem dringend empfohlen und kann ab dem 28.10.2021 unter folgender Rufnummer vorgenommen werden: +49 7273-1437
Das Konzert ist leider restlos ausgebucht. Unsere Bitte an alle die reserviert haben: bitte kommt dann auch oder sagt uns frühzeitig ab, solltet ihr doch verhindert sein. Vielen Dank :)
Sonntag, 17.10.2021, 19:00 Uhr, Pfortzer Stubb / Altes Schulhaus, Maximiliansau,
*Sonderkonzert* Gerd Dudek & friends
Ein JAZZ KONZERT der Extra Klasse präsentieren wir mit dieser außergewöhnlichen Formation.
Mittwoch, 01.09.2021, 19:00 Uhr, L'Osteria, Jam-Session "Swinging the Blues"
Diesmal veranstaltet der Jazzclub Wörth an einem Mittwoch auf der Terrasse des Vereinslokals „L´Osteria Romano“ seine zweite Jam-Session in 2021.
Die Offene Bühne steht unter dem musikalischen Motto: „Swinging the Blues“. Gemeint sind hierbei die Stilrichtungen: Blues, Boogie, Rhythm & Blues usw.
Über den Blues sagen zwei Legenden dieser Musikrichtung:
„Den Blues gibt's schon so lange wie die Welt." (Rufus Thomas)
„Der Blues wird niemals sterben." (Koko Taylor)
Ohne den Blues , als Urschleim des Jazz sozusagen, gäbe es weder Rock-Beat- Soul- noch Jazzmusik in der heutigen Form.
Mitmachen darf jedermann/-frau. Mit Instrument oder Stimme; Hauptsache er/sie hat den Blues. Allen Einsteigern sei vorab mitgeteilt, dass die Klassiker dieses Genre wenn möglich in den Orginaltonarten gespielt werden sollen.
Die Basisbesetzung besteht aus:
K.G. Schulze (alias Dr. Blue): Klavier, Orgel u.v.m.
Colin Jamieson: Schlagzeug
Roland Blume: Saxophon und musikalischer Leiter des Abends
(Das Bandfoto stammt von 1990!)
Es verspricht ein musikalisch anspruchsvoller Abend zu werden mit hoffentlich vielen Gästen auf und vor selbstverständlich auch vor der Bühne.
Der Eintritt ist frei , doch erlauben wir uns in der Pause den Hut für eine kleine Spende herum gehen zu lassen.
Die Jam Session findet auf der Terrasse des Restaurants nach den jeweils gültigen Corona-Regeln statt.
Termin: 01.09.2021, 19:00 Uhr
Ort: L'Osteria, Mozartstrasse 12, 76744, Wörth
Eintritt: frei
Sonntag, 19.09.2021, 19:00 Uhr, L'Osteria,
Petrocca / Gasteiger / Gümbel - two guitars and one voice
Sonntag, 11.07.2021, 11:00 Uhr, L'Osteria, Sonderkonzert mit Blue Season
Am Sonntag, den 11. Juli 2021 präsentiert die Gaststätte „L'Osteria Romano“, unterstützt durch den Jazzclub Wörth mit der Karlsruher Band "Blue Season" ein Frühschoppenkonzert auf der Terrasse bzw. im Biergarten.
Rock-so-fun-rhy‘blue könnte man den Cocktail benennen, den die Band mit einer Auswahl hochprozentiger Stücke aus Rock’n‘Roll, Soul, Funk und Rhythm’n‘Blues anmischen wird.
Heinz Rothermel an den Drums liefert eine groovende Rhythmik. Dieses zusammen mit Ralph Wetzel am Bass und ggf. Gesang. Michael Meyer bereichert die Band mit seiner Gitarrenkunst. Tony Mahl ist für das harmonische Gerüst auf dem Keyboard zuständig. Klaus-Peter Rückert ergänzt ihn mit dem E-Piano und bildet als Vokalist den männlichen Gegenpart zur Lead-Sängerin. Hiltrud Klöter, die mit brillanter Stimme nicht nur bei gefühlvollen Balladen, sondern auch mit schnellen Titeln aus dem stilistisch breitgefächerten Stückeangebot zum Abtanzen animiert.
Eine Kostenpauschale für die Musik von 5 € pro Gast wird beim Bezahlen erhoben.
Bei Schlechtwetter/Regen muss das Konzert leider ausfallen.
Freitag, 29.06.2021, 18:30 Uhr, L'Osteria, Jahreshauptversammlung Jazzclub Wörth
An diesem Termin sind Mitglieder und Interessierte eingeladen, an der Jahreshauptversammlung des Jazzclub Wörth teilzunehmen.
Sonntag, 13.06.2021, 11:00 Uhr, L'Osteria, Jam-Session mit Offener Bühne
Die 10. Jam Session des Jazzclub Wörth a.Rh. findet auf Offener Bühne, diesmal in unserem neuen Clublokal, L'Osteria in Wörth, statt. Jam-Sessions stellen die hohe Kunst des
Improvisierens dar und lassen den Verlauf eines Konzerts immer zu einer spannenden Sache werden.
Der Abend steht unter dem Motto: Alles kann - nichts muss - jeder darf!
Ein Grundtrio wird zu Beginn die Stimmung anwärmen und dann ist die Bühne frei für erfahrene Musiker sowie Neueinsteiger. Insbesondere freut sich der Jazzclub Wörth auch über motivierte,
junge Musiker, die sich gerne einmal musikalisch austesten wollen.
Rhythmusgruppe:
Adrian Rinck (p)
Karl Koller (b)
Jochen Gümbel (v+g)
Günter Logé (d)
Das Konzert findet bei gutem Wetter, für alle Genesene, Geimpfte sowie Getestete, auf der Terrasse des Restaurants statt. Sollte es die Coronalage zulassen, dass bis dahin Veranstaltungen auch Indoor möglich sind, so findet die Jam Session auch bei schlechten Wetterbedingungen statt.
Termin: 13.6.2021, 11:00 Uhr
Ort: L'Osteria, Mozartstrasse 12, 76744, Wörth
Eintritt: frei
ABGESAGT Samstag, 16.05.2021, 19:00 Uhr, Gerd Dudek & friends
Ein JAZZ KONZERT der Extra Klasse präsentieren wir mit dieser
2020
Konzertabsage: Sonntag, 25.10.2020, 19:00 Uhr, Café Chaos,
Petrocca / Gasteiger / Gümbel - two guitars and one voice
Liebe Jazzfreunde, da sich die Corona-Situation zu sehr verschärft, wollen wir für euch, die Musiker und die Mitarbeiter des Lokals kein Risiko eingehen und sagen daher schweren Herzens die Veranstaltung „Petrocca / Gasteiger / Gümbel“ ab. Ein neuer Termin wird folgen.
Konzertabsage - Samstag, 03.10.2020, 18:00 Uhr, Café Chaos,
Sonderkonzert
mit Blue Season
Auf Grund der Wetterlage wurde dieses Konzert leider abgesagt.
Das Café Chaos präsentiert, mit Unterstützung des Jazzclub Wörth, im Biergarten die Band
„Blue Season“ aus Karlsruhe. Die Formation spielt eine Auswahl hochprozentiger Stücke aus Rock’n‘Roll, Soul, Funk und Rhythm’n’Blues - alles live u. handmade!
Rock-so-fun-rhy´m & blues könnte man den Stil benennen, den dieses erfahrene Sextett serviert.
Die Band besteht aus:
Hiltrud Klöter (Gesang)
Tony Mahl (Orgel)
M .Meyer (Gitarre & Gesang)
Heinz Rothermel(Schlagzeug)
Klaus-Peter Rückert (Keyboard &Gesang)
R.Wetzel (Bass)
Eine Kostenpauschale für die Musik in Höhe von 5 € pro Gast wird beim Bezahlen des Verzehrs erhoben.
Bei Schlechtwetter/Regen muss das Konzert leider ausfallen.
Auf Grund der nach wie vor gegebenen Corona-Einschränkungen muss im Café Chaos eine Reservierung vorgenommen werden +49 1590 1277 499
Sonntag, 27.09.2020, 19:00 Uhr, Café Chaos,
DAS Trio "A Tribute to Swing"
Pierre Paquette, geboren in Boston (USA), studierte an dem berühmten "Berklee College of Music" Saxophon und Klarinette. Seit 2001 ist er ständiges Mitglied der SWR Big Band in Stuttgart und ist
einer der gefragtesten Instrumentalisten , der auch singen kann. Lindy Huppertsberg, die in ganz Europa bekannte Kontrabassistin, studierte in der Mainzer Musikhochschule. Ihr Vorbild und Lehrer
Ray Brown gab ihr den Künstlernamen Lady Bass. Der kräftige, swingende Bass von Lindy ist in vielen Bands und Projekten gefragt.
Karl Koller, geboren in Österreich, absolvierte ein Klavier-Studium in Wien und wechselte später zur Gitarre. In den 60er Jahren war er als reisender Musiker in Österreich, Deutschland und der
Schweiz unterwegs. Seit den 70er Jahren ist Karl bekannter und gefragter Sideman bei vielen Bandprojekten.
Freuen Sie sich auf einen swingenden und unterhaltsamen Abend mit den besten Klassikern des Swing!
Die MusikerInnen:
Lindy Huppertsberg - Bass
Pierre Paquette - Saxophon
Karl Koller - Gitarre
Auf Grund der nach wie vor gegebenen Corona-Einschränkungen muss im Café Chaos eine Reservierung vorgenommen werden +49 1590 1277 499
Eintritt: 10 EUR, Mitglieder 7 EUR
Sonntag, 06.09.2020, 11:30 Uhr, Turnerstube Maximiliansau, Jazz-Frühschoppen
Nachdem die Corona-Pandemie auch den Jazzclub Wörth musikalisch lahm legte , wird nunmehr erstmals wieder ein Freiluftkonzert stattfinden, um sowohl den Mitgliedern als auch den Freunden und
Gästen des Wörther Clubs nach sechsmonatiger Askese wieder Jazzmusik zu servieren.
Das Frühschoppen Konzert findet am Sonntag, den 6.September ab 11.30 Uhr im Biergarten der „Turnerstube“ am Turnerplatz 1 in 76744 Maximiliansau statt.
Die Gaststätte ist an den Tennisplätzen unweit vom Friedhof auf der Straße zum Rhein zu finden.
Es werden bekannte Titel aus Swing, Blues, Soul und Bossa von einer Formation nachstehender Clubmitglieder präsentiert:
Jochen Gümbel (Gesang & Gitarre)
Gerhard Joos (Trompete)
Roland Blume: (Saxophon)
Horst Keller: (Keyboard)
Günter Logé (Schlagzeug)
Da das Platzangebot coronabedingt begrenzt ist, muss eine Reservierung unter der Telefonnummer: 07271 42541 ab 30.08. nach 16 Uhr erfolgen. Nach Möglichkeit sollten Reservierungen gruppenweise erfolgen.
Der Eintritt ist frei und in der Pause wird der Hut für eine kleine Spende rumgehen.
Bei Regenwetter fällt das Konzert auch kurzfristig aus.
Samstag, 29.08.2020, 19:00 Uhr, Café Chaos, Hörenswörth
Um die Sommerpause des Jazzclub Wörth zu überbrücken, spielt am Samstag, den 29.8.2020 die Wörther Gruppe „Hörenswörth“, ab 19:00 Uhr, im Biergarten des Café Chaos in Wörth.
„Hörenswörth“ ist eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von fünf Leuten, die eins verbindet: Spaß am Musikmachen – das wollen sie auch teilen! Die Band ist nicht gecastet, sondern hat das wahre Leben und vor allem eins zusammengeführt: WÖRTH. Egal ob hier geboren, zur Schule gegangen oder später hergefunden - Wörth ist der musikalischer Geburtsort. Das soll auch der Bandnamen mitteilen. Und hörenswert ist die Gruppe allemal! Dabei kommt Jeder auf seine Kosten: Sowohl die „Rock-Urgesteine“ mit den Rolling Stones oder CCR als auch die „Young Generation“ mit Songs von den Red Hot Chili Peppers oder Emili Sandé. Egal ob akustisch oder elektrisch, den Hörenswörth-Stil zeichnet auf jeden Fall handgemachte und mehrstimmige Musik aus. Man darf gespannt sein!
Die Musiker:
Melanie Merten (Gesang & Keyboard)
Jens Ebner (Gitarre & Gesang)
Thomas Herzig (Bass & Gesang)
Yannic Fuhrmann (Gitarre)
Lukas Wiebelt (Schlagzeug & Gesang)
Eintritt: 5 EUR Musikzuschlag auf Speisen/Getränke
Wichtig: Wegen begrenzter Gästezahl (42) ist es ratsam Reservierungen vorzunehmen unter Café Chaos Tel. 01590 1277499
Freitag, 13.03.2020, 19:00 Uhr, Klosterhof Kandel, Jahreshauptversammlung Jazzclub
Wörth
An diesem Termin sind Mitglieder und Interessierte eingeladen, an der Jahreshauptversammlung des Jazzclub Wörth teilzunehmen.
Donnerstag, 05.03.2020, 19:00 Uhr, Weingut Jung,
Jam-Session mit Offener Bühne
Die 9. Jam Session
des Jazzclub Wörth a.Rh. findet auf Offener Bühne, wieder einmal im Weingut Jung/Kandel, statt. Jam-Sessions stellen die hohe Kunst des Improvisierens dar und lassen den Verlauf eines
Konzerts immer zu einer spannenden Sache werden.
Der Abend steht unter dem Motto: Alles kann - nichts muss - jeder darf!
Ein Grundtrio wird zu Beginn die Stimmung anwärmen und dann ist die Bühne frei für erfahrene Musiker sowie Neueinsteiger. Insbesondere freut sich der Jazzclub Wörth auch über motivierte,
junge Musiker, die sich gerne einmal musikalisch austesten wollen.
Das Grundtrio setzt sich aus folgenden Musikern zusammen:
tba
Eintritt: frei (der Hut geht rum)
Sonntag, 16.02.2020, 19:00 Uhr, Café Chaos, Tiefenrausch Klangkombinat
Die Musik des Tiefenrausch Klangkombinats ist groovig.urban, tanzbar und voller Leidenschaft. Inspiriert vom Hard Bop, Funk der 60er, Acid Jazz und Club Music entwickelte die Frankfurter Band
vielschichtige Klangwelten.
Das spannungsvolle Wechselspiel aus Klangstilen und Jazzsoli vereint sich mit dem tiefgründigen Groove der Band . Jazzige Harmonien, ein "knurrender" Bass, treibende Beats in Verbindung mit wechselnden Improvisationen, erzeugen einen offenen und frischen musikalischen Tiefenrausch.
Die Musiker:
Uta Wagner - Drums
Peter Back - Sax
Georg Goeb - Piano
Thore Benz - Bass
Eintritt: 10 EUR, Mitglieder 7 EUR
Sonntag, 26.01.2020, 19:00 Uhr, Café Chaos, Knebo & friends
Knebo Guttenberger, Gitarrist und Sänger, ist ein smarter Crooner in der Tradition von Frank Sinatra, die z.B. ebenso durch den verstorbenen Roger Cicero repräsentiert wurden. Knebo
Guttenberger hat sich komplett auf das Swing-Repertoire und auf Stücke des Great American Songbook eingelassen.
Dieses Repertoire singt er mit einem coolen Swing-Feeling, was er schon als Frontmann des Bundes-Jugend-Jazzorchesters unter Beweis gestellt hat.
Begleitet wird Knebo von:
Frank Eberle - Piano
Branko Arnsek - Bass
Eintritt: 10 EUR, Mitglieder 7 EUR
2019
Sonntag, 29.12.2019, 19:00 Uhr, Café Chaos,
JazzTime
Sie kommen, bauen ihre Instrumente auf - wenig Technik - schnippen den Off-Beat und legen los.
Schon hat sich der vorher nüchterne Raum in einen Tanzsaal der 40er Jahre verwandelt. Im Nu liegt die verhaltene Erotik des Swing in der Luft Die 'Cats' der Jazztime Band zelebrieren den Swing.
Die Musiker:
Alexander Mörck. Saxophon und Gesang
Ralf Bereswill: Klavier
Stefan Günther-Marten: Schlagzeug
Eintritt: 10 EUR, Mitglieder 7 EUR
Donnerstag, 12.12.2019, 19:00 Uhr, Weingut Jung,
Jam-Session mit Offener Bühne
Die 8. Jam Session
des Jazzclub Wörth a.Rh. findet auf Offener Bühne, wieder einmal im Weingut Jung/Kandel, statt. Jam-Sessions stellen die hohe Kunst des Improvisierens dar und lassen den Verlauf eines
Konzerts immer zu einer spannenden Sache werden.
Der Abend steht unter dem Motto: Alles kann - nichts muss - jeder darf!
Ein Grundtrio wird zu Beginn die Stimmung anwärmen und dann ist die Bühne frei für erfahrene Musiker sowie Neueinsteiger. Insbesondere freut sich der Jazzclub Wörth auch über motivierte,
junge Musiker, die sich gerne einmal musikalisch austesten wollen.
Das Grundtrio setzt sich aus folgenden Musikern zusammen:
Peter Maier - drums
Lindi Huppertsberg - bass
Reiner Ziegler - piano
Eintritt: frei (der Hut geht rum)
Sonntag, 17.11.2019, 19:00 Uhr, Café Chaos,
SwingTonic
Das Quartett "SwingTonic" serviert die „Milestones“ der Jazz-, Blues- und Popularmusik vergangener Jahre und der Gegenwart. Das Repertoire reicht von ausgewählten Stücken von Duke Ellington, Horace Silver, Sony Rollins bis hin zu Amy Winehouse und Stevie Wonder, die von der Frontfrau
Susanne Peroci mit ihrer wandelbaren Stimme mehrsprachig interpretiert werden.
Die weiteren Musiker sind:
Chris Keller (Saxophon)
Dr. Blue (Piano und Orgel)
Günter Logé (Schlagzeug)
Eintritt: 10 EUR, Mitglieder 7 EUR
Sonntag, 27.10.2019, 19:00 Uhr, Café Chaos,
Nordbecken Quartett
Diese Band hat es sich zur Aufgabe gemacht, selten gespielte Stücke aus dem Jazzrepertoire mit Leben
zu füllen. Im Spannungsfeld ihrer unterschiedlichen musikalischen Prägungen entsteht ein unverkennbares Repertoire zwischen Bebop, modalem und aktuellen
Entwicklungen.
Das Motto: Im Zweifelsfall lieber schön als kompliziert!
Besetzung:
Regina Fischer (Altsaxophon und Flöte)
Frank Hennrich (Gitarre)
Robin Mock (E-Baß)
Jonathan Zacharias (Schlagzeug)
Eintritt: 10 EUR, Mitglieder 7 EUR
Sonntag, 06.10.2019, 18:00 Uhr, Bayerischer Hof Wörth,
Blue-Bird-Bigband
Die seit 5 Jahren bewährte Gemeinschaftsveranstaltung der Stadt und dem Jazzclub Wörth hat dieses Jahr die Speyerer Bigband zu Gast.
Die Band besteht schon seit 20 Jahren und hat sich unter der Leitung von Klaus Gehrlein zu einer anspruchsvollen Bigband mit hohem musikalischen Niveau entwickelt. Das Repertoir reicht von Duke Ellingtons Swing der vierziger Jahre bis hin zu Arrangements zeitgenössischer Komponisten. Liebhaber des Swing kommen ebenso auf ihre Kosten wie Fans der Latin-, Fusion- und Funkgroovs bis hin zu bekannten Popsongs.
Eintritt: 10 EUR (keine Ermäßigung für Mitglieder bei diesem Konzert)
Sonntag, 22.09.2019, 19:00 Uhr, Café Chaos,
Blue in Green featuring Jens Bunge
Das Repertoire von ‚Blue in Green‘ reicht von bekannten Jazz-Standards aus dem Bereich des Swing, BossaNova, Pop über Blues bis hin zu gefühlvoll interpretierten Balladen. Der ausdrucksstarke und gefühlvolle Gesang von Jochen Gümbel, prägt die swingende Jazzcombo.
Mit dem Harpspieler Jens Bunge , dem pfälzischen Toots Thielemann, gesellt sich zu dem Trio ein musikalischer Fixstern.
Die Musiker:
Axel Grunewald (Sax)
Jochen Gümbel (Gitarre/Gesang)
Michael Eiermann (Bass)
Jens Bunge (Harp)
Eintritt: 10 EUR, Mitglieder 7 EUR
Samstag, 07.09.2019, 19:30 Uhr, Café Chaos,
CACEO (ex Funky Doublequote) - Sonderkonzert
Was 2006 als Firmenband begann, hat sich in den letzten Jahren zu einer veritablen Band entwickelt.
Die Musiker kommen aus unterschiedlichen Stilrichtungen und so entsteht auch ein sehr abwechslungsreiches Repertoire. Gespielt wird das, was den Musikern und dem Publikum gefällt.
Von ZZ-Top und Maroon 5, über Kool& The Gang oder Stevie Wonder zu Joe Cocker, Jan Delay, Aron Neville, um das Wichtigste zu nennen, spannt sich ein interessanter musikalischer
Bogen.
CACEO sind:
Oliver Klemm: E-Gitarre, Bass, Gesang
Markus Greiter: E-Gitarre
Reinhold Bittner: Schlagzeug, Gesang
Reinhard André: E-Bass, Saxophon
Eintritt: 5 EUR
Donnerstag, 05.09.2019, 19:00 Uhr, Weingut Jung,
Jam-Session mit Offener Bühne
Die 7. Jam Session des Jazzclub Wörth a.Rh. findet auf Offener Bühne, wieder einmal im Weingut Jung/Kandel, statt. JamSessions stellen die hohe Kunst des Improvisierens dar und
lassen den Verlauf eines Konzerts immer zu einer spannenden Sache werden.
Der Abend steht unter dem Motto: Alles kann - nichts muss - jeder darf!
Ein Grund-Duo wird zu Beginn die Stimmung anwärmen und dann ist die Bühne frei für erfahrene Musiker sowie Neueinsteiger. Insbesondere freut sich der Jazzclub Wörth auch über motivierte,
junge Musiker, die sich gerne einmal musikalisch austesten wollen.
Rhythmusgruppe:
Horst Keller (p)
Erhard Steuber (d)
Dr. Blue (b)
Anschrift: Weingut Jung, Saarstrasse 115, 76870 Kandel
Eintritt: frei / der Hut geht rum
Samstag, 25.08.2019, 19:00 Uhr, Café Chaos,
Wishing Well (Sonderkonzert)
Das Sextett 'Wishing Well' spielt druckvollen, handgemachten Rock und Soul aus den Jahren 1960 bis 2000. Der Sound, geprägt vom Klang der originalen Hammond-Orgel, Keyboard, Gitarre, Bass und
Schlagzeug und nicht zuletzt die Stimme der Leadsängerin, begeistert immer wieder das Publikum.
Die 6-köpfige Band gibt es seit 2005. Die Musiker haben früher schon in namhaften Bands mitgespielt, wie z.B. bei der bekannten Karlsruher Kapelle „Jivaros“ oder bei den legendären „Beethovens“.
Das Anliegen der Musiker ist aber hauptsächlich, nach vielen Jahren wieder eine originale „Handmade“-Musik zu machen ohne jeden Sequenzer oder sonstige elektronische Hilfsmittel. Gerade die
Verbindung des guten alten aber immer noch sehr beliebten Hammond-Klangs mit den Möglichkeiten moderner Keyboardtechnik, dem Feeling der Gitarristen, dem Drive des Schlagzeugs und der markanten
Stimme der Leadsängerin bilden die Grundlage des speziellen Sounds.
Eintritt: 5€
Samstag, 24.08.2019, 18:00 Uhr, Weingut Jung, SONDERKONZERT
Smooth Jazz Night feat. Jochen Gümbel & Silke Hauck
Die Smooth Jazz Night ist das neue gemeinsame Bandprojekt der beiden saarländischen Musiker Elmar Federkeil und Uli Brodersen.
Das Repertoire umfasst Jazz und Popsongs in neuen groovigen Arrangements sowie eigene Kompositionen.
Zu jeder Smooth Jazz Night laden Federkeil und Brodersen interessante musikalische Gäste ein. Diesmal sind die Mannheimer Sängerin Silke Hauck und der in Kandel lebende Sänger Jochen Gümbel als Gäste mit dabei.
Eintritt: 10€
Besetzung:
Silke Hauck - vocals
Jochen Gümbel - vocals
Uli Brodersen - guitar
Elmar Federkeil - drums
Stephan Thielen - keys
Jochen Lauer - bass
Samstag, 13.07.2019, 20:00 Uhr, Café Chaos,
Beaf United
Sonderkonzert im Café Chaos
Hören und sehen Sie eine der wenigen Rock-Bands in der Südpfalz, die nicht das Gleiche spielt, was alle anderen Bands ständig bieten.
Im vergangenen Jahr spielte die Band bereits im Café Chaos, jedoch beinhaltete das damalige Programm die eigenen Songs in einem jazz- und bluesiger klingenden Gewand.
Nun präsentiert Beaf United diese selbstkomponierten deutsch- und englischsprachigen Songs im Originalklang. Sie werden sich beim Zuhören an Stevie Ray Vaughn, Rammstein, Deep Purple, Led Zeppelin, CCR, die Beatles und viele andere Bands erinnert fühlen. Und doch sind die meisten Stücke, bis auf wenige Ausnahmen, Songs von Beaf United.
Eintritt 5 EUR
Sonntag, 23.06.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, Schwanenweiher im Kulturpark, Kandel, Jahnstrasse (beim Stadion), MIRI IN THE GREEN
Endlich wieder Sommer - Sonne - und MIRI IN THE GREEN
am Schwanenweiher in Kandel.
Kommt vorbei - um bei freiem Eintritt unsere Musik zu genießen.
MIRI IN THE GREEN
Musik für eine buntere Welt haben sich die fünf Musiker um Johnny Las Vegas-Sängerin Miriam Kühnel auf die Fahne geschrieben, und so spielen sie drinnen und draußen, eigenes und fremdes Material,
alles was Spaß macht. Musikalische Diamanten von Zaz bis Billy Joel plus viele eigene Songs – Irgendwo zwischen Chanson, Rock, Folk und Singer-Songwriter. Eine Prise Neil Young, ein Hauch Tina
Dico – mit viel Atmosphäre und der tollen Stimme von Miriam Kühnel.
16.06.2019, 11:00 Uhr, Klosterhof, Jazz on a Summer´s Day
Das Quintett „Spätlese“ besteht seit 2016 und setzt sich aus Mitgliedern des Jazzclub Wörth zusammen. Die Musiker spielen bekannte und wenigerbekannte „Klassiker“ der Jazzliteratur aus 4
Jahrzehnten Jazzgeschichte. Dabei reicht die Bandbreite von Dixiestandarts wie: „Sweet Georgia Brown“ über Hard-Bop Nummern wie: „St. Thomas“ bis zu Souljazztitel wie: Watermelon Man.
Donnerstag, 06.06.2019, 19:00 Uhr, Café Chaos, Jam-Session mit Offener Bühne
Die 6. Jam Session des Jazzclub Wörth a.Rh. findet auf Offener Bühne, in unserem Clublokal Café Chaos, statt. Jam-Sessions stellen die hohe Kunst des Improvisierens dar und
lassen den Verlauf eines Konzerts immer zu einer spannenden Sache werden.
Der Abend steht unter dem Motto: Alles kann - nichts muss - jeder darf!
Ein Grundtrio wird zu Beginn die Stimmung anwärmen und dann ist die Bühne frei für erfahrene Musiker sowie Neueinsteiger. Insbesondere freut sich der Jazzclub Wörth auch über motivierte,
junge Musiker, die sich gerne einmal musikalisch austesten wollen.
Das Grundtrio setzt sich aus folgenden Musikern zusammen:
Helmut Zimmer (p)
K.G. Schulze alias Dr. Blue (b)
Jürgen Nietsche (dr)
Eintritt: frei
Sonntag, 19.05.2019, 19:00 Uhr, Café Chaos, South Quartet
Hinter dem South Quartet mit Ull Möck (Piano), Jan Dittmann (DoubleBass), Matthias Daneck (Drums) und Peer Baierlein (Trompete) verbergen sich vier Musiker, die sich im
süddeutschen Raum und weit darüber hinaus einen Namen gemacht haben.
Das South Quartet gehört zu einer neuen Generation von Jazzmusikern, die keine Vorurteile kennen, ausschließlich Eigenkompositionen spielen, aber doch an der Tradition anknüpfen und sich
gleichzeitig mit Hilfe von neuen Mitteln auf noch unbekanntes Terrain begeben.
Musik, die sich gerne als Jazz bezeichnen lässt, die sich aber auch durch Toleranz gegenüber anderer Musik auszeichnet, wobei Authentizität und unbekümmerte Kreativität im Vordergrund
stehen.
Im wechselseitigen künstlerischen Einvernehmen aber auch durchsetzt von gegenseitigen, spielerischen Provokationen und stimulierenden Kontrasten liefern sich die vier Musiker einen lebhaften
Schlagabtausch an gestalterischen Ideen.
Eintritt: 10 EUR, Mitglieder 7 EUR
Sonntag, 05.05.2019, 19:00 Uhr, Café Chaos, Sonderkonzert: Modern Jazz mit Gerd Dudek & friends
Eine spannungsgeladene Formation präsentieren wir in diesem Sonderkonzert. Der Altstar an Tenorsaxofon - Sopransaxofon - Flöte, Gerd Dudek, kommt in Begleitung des Grandseigneur am Jazzpiano, Helmut Zimmer sowie von Rolf Eichenlaub an Djembe und Percussions. Alleine diese außergewöhnliche Kombination verspricht einen dynamischen Abend mit diesem Trio der Extraklasse.
Präsentiert werden freie Stücke verschiedener Rhythmiken, von Balladen bis Fast Tempi oder Afro - die Energie und Stimmung des Abends bestimmt das Programm. Gespielt werden dabei eigene Themen bis hin zu Thyner-Monk-Shorter-Corea-Parker-Gillespie-Colemann-Coltrane etc. - Improvisation in Reinform.
Eintritt: 5 EUR
Der komplette Erlös kommt dem Jazzclub zur Förderung des Programms zu - eine tolle Geste! Vielen Dank. Bitte belohnt diese Unterstützung durch euren Besuch.
Sonntag, 14.04.2019, 19:00 Uhr, Café Chaos, Non Blues Ultra
Non Blues Ultra ist eine im Sommer 2008 aus vier versierten Musikern gegründete Bluesformation mit dem Schwerpunkt, den musikalischen Denkmalschutz im Blues zu pflegen. Das Repertoire
umfasst Stücke von Cream, Jimi Hendrix, Robben Ford, BB King, Rory Gallagher, Robert Cray, Deep Purple (kein Smoke on..., etc.) und geht auch mal in Richtung spezieller Jazzbluesdarbietungen wie
Goodbye Pork Pie Hat oder Georgia on my Mind.
Die Interpretationen sind meist am Original orientiert, wobei aber auch die individuellen Einflüsse jedes Einzelnen einen wichtigen Aspekt des eigenen Sounds der Band ausmachen.
Alle vier Musiker können schon auf eine langjährige Spiel- und Bühnenerfahrung zurückblicken.
Hellmut Ruder: leadvoice, guitar
Kurt Wunsch: backvocals, bass
Ulrich Brommer: drums
Daniel Novelli: keyboard
Eintritt: 10 EUR, Mitglieder 7 EUR
Sonntag, 17.03.2019, 19:00 Uhr, Café Chaos, Tonband
Im Bandnamen 'Tonband' klingt schon die Nostalgie an, die den Klang dieses Jazzquintetts ausmacht. Jazztitel aus den 1940er - 1960er Jahren werden von ihnen neu adaptiert und arrangiert.
Die in vielen Stilistiken beheimatete Sängerin Viola Bommer scattet dabei über eine Latin-Swing Version von Take Five oder dem afrokubanischen Afro Blue ebenso wie sie berühmte Balladen wie God
bless the Child und Nature Boy interpretiert, die mal rubato, mal sanft pulsierend von der Rhythmusgruppe mit dem versierten Bassisten Rudolf Stenzinger, dem virtuosen Gitarristen Markus Krämer
und dem einfallsreichen Schlagzeuger Al Zanabili begleitet werden.
Dazwischen flicht die Band auch Bebop Originals von Charlie Parker, Bud Powell oder Dizzy Gillespie ein, deren flinke Melodien und rasche Akkordfolgen die ideale Spielwiese für den
Vollbluttrompeter Robert Prause sind.
Eintritt: 10 EUR, Mitglieder 7 EUR
Donnerstag, 07.03.2019, 19:00 Uhr, Weingut Jung, Jam-Session mit Offener
Bühne
Die 5. Jam Session des Jazzclub Wörth a.Rh. findet auf Offener Bühne, wieder einmal im Weingut Jung/Kandel, statt. Jam-Sessions stellen die hohe Kunst des Improvisierens dar und
lassen den Verlauf eines Konzerts immer zu einer spannenden Sache werden.
Der Abend steht unter dem Motto: Alles kann - nichts muss - jeder darf!
Ein Grundtrio wird zu Beginn die Stimmung anwärmen und dann ist die Bühne frei für erfahrene Musiker sowie Neueinsteiger. Insbesondere freut sich der Jazzclub Wörth auch über motivierte,
junge Musiker, die sich gerne einmal musikalisch austesten wollen.
Rhythmusgruppe:
Carsten Schneider (dr)
Dieter Steitz (p)
Robin Mock (b)
Anschrift: Weingut Jung, Saarstrasse 115, 76870 Kandel
Eintritt: frei
Sonntag, 17.02.2019, 18:00 Uhr, Café Chaos, gentleRhythm
Das ist die Leidenschaft für Jazz, Steptanz, Rhythmus und Improvisation. Dargebracht vom Jazz-Duo des Pianisten Reiner Ziegler und dem Kontrabassisten Torsten Steudinger, zusammen mit der Steptänzerin Diana Tischler. Als Percussionistin bezieht die Steptänzerin Impulse aus der Live-Musik für die spontane Interaktion mit den Musikern. Damit schafft das Trio eine ganz eigene, intime Atmosphäre. Bekannten und auch eigenen Stücken des Jazz-Repertoires verleihen sie akustische und auch optische Glanzlichter. Ausserdem wird der uns allen bekannte Sänger Jochen Gümbel das Trio zum Quartett erweitern und bereichern.
Eintritt: 10 EUR, Mitglieder 7 EUR
Sonntag, 20.01.2019, 18:00 Uhr, Café Chaos, Uli Brodersen Band
Die Uli Brodersen Band ist ein Quartett, die Mitglieder sind allesamt langjährige musikalische Weggefährten und Freunde. Die deutsche Schlagzeuglegende Ralf Gustke und am E-Bass Philipp
Rehm bilden das groovende Fundament der Band. Am Wurlitzer, FenderRhodes und am Piano bedient Tobias Weindorf aus Köln die Tasten. Uli Brodersen mischt auf seiner Gitarre die Stile so, dass
die Musik immer im Jazzkontext gespielt werden kann aber immer wieder in Richtung R&B, Funkund Pop ausbricht. Es werden auch eigen Songs von Uli Brodersen präsentiert.
Eintritt: 10 EUR, Mitglieder 7 EUR